von Andreas Walker In Altendorf (Schwyz) und anderen Märchler Gemeinden wird die Fronleichnams- Prozession abgehalten. Zuerst wird die Messe gefeiert - bei schönem Wetter natürlich im Freien, danach folgt die Prozession.
Während der Prozession ist die Hauptstrasse in Altendorf während 20-30 Minuten vollständig gesperrt. Umfahrungsmöglchkeiten:
Autobahn Einfahrt Lachen - Ausfahrt Pfäffikon.
Fronleichnam
von Martin Schenkelberg Das Wort "Fronleichnam" kommt vom dem germanischen "Fron" (Herr) und "liknam" (Leib). Die katholischen Christen feiern an diesem Tag das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (lat. corpus christi). Die oftmals als "Demonstration" ausgelegten Prozessionen stellen die konsekrierte Hostie in einer Schaumonstranz in den Mittelpunkt als Opfer und als Objekt der Anbetung.
Fronleichnam
von Paul Berger Es laufen derzeit sehr ernste intensive Bemühungen den Fronleichnamstag auch in Italien als gesetzlichen Feiertag wieder einzuführen. Dieses Hochfest wurde im Jahr 1977 abgeschafft. Es liegen bereits einige Gesetzesentwürfe im römischen Parlament auf. Der derzeitige Ministerpräsidnet Romano Prodi hat sich sehr offen dafür gezeigt. Wollen wir also hoffen. Es wäre schön, den wenn Feiertage abgeschafft werden, so werden sie vergessen. Wir sollten sie daher unbedingt erhalten und auch im religiösen Sinn begehen.
Zur Geschichte des Fronleichnamsfestes
Die hl. Juliana von Lüttich gilt als Wegbereiterin und zusammen mit Eva von Lüttich als Stifterin des Fronleichnamsfestes. Das Fest wurde auf ihr Betreiben hin – sie hatte seit 1209 Visionen – 1246 in der Diözese Lüttich eingeführt, 1264 unter Papst Urban IV. für die gesamte Kirche. Die hl. Juliana wird deshalb oft mit der Fronleichnamsmonstranz in der Hand dargestellt. Das Offizium des Festtagers soll vom hl. Thomas von Aquin stammen. (Quelle: Schauber/Schindler: Heilige und Namenspartone im Jahreslauf, Pattloch 1992, sowie Herder Lexikon 1954.)
Fronleichnam in Obersaxen Mundaun
Obersaxen Mundaun ist eine religiös gemischte Gemeinde. Fronleichnam gilt nur als Feiertag für katholisch Gläubige.
Fronleichnam in Ilanz/Glion
Ilanz/Glion ist eine religiös gemischte Gemeinde. Fronleichnam gilt nur als Feiertag für katholisch Gläubige.
recherchiert und publiziert Feiertage und Schulferien seit 2003. Alle gesammelten Daten sind öffentlich kostenlos abrufbar.
Diverse Firmen, Hochschulen und Applikationen arbeiten inzwischen langfristig mit unseren Daten. Für spezielle Anforderungen setzen wir REST-API Webservices ein, oder bereiten Daten individuell nach Kundenvorgaben auf.
Für gängige Bedürfnisse wie Planung, Organisation, Optimierung von Geschäftsprozessen und Mitarbeitereinsätzen fertigen wir Normprodukte an, welche Sie in unserem Online-Shop erwerben können.