Valentinstag

Montag, 14. Februar 2039 (Woche 07)

               

Wo gilt dieser Feiertag?

Länder CH Schweiz Kanton Waadt Bezirk Gros-de-Vaud
Ort Typ Land Klasse
Assens Gemeinde CH 5
Bercher Gemeinde CH 5
Bettens Gemeinde CH 5
Bottens Gemeinde CH 5
Boulens Gemeinde CH 5
Bournens Gemeinde CH 5
Boussens Gemeinde CH 5
Bretigny-sur-Morrens Gemeinde CH 5
Cugy (VD) Gemeinde CH 5
Daillens Gemeinde CH 5
Echallens Gemeinde CH 5
Essertines-sur-Yverdon Gemeinde CH 5
Etagnières Gemeinde CH 5
Fey Gemeinde CH 5
Froideville Gemeinde CH 5
Goumoëns Gemeinde CH 5
Jorat-Menthue Gemeinde CH 5
Lussery-Villars Gemeinde CH 5
Mex (VD) Gemeinde CH 5
Montanaire Gemeinde CH 5
Montilliez Gemeinde CH 5
Morrens (VD) Gemeinde CH 5
Ogens Gemeinde CH 5
Oppens Gemeinde CH 5
Oulens-sous-Echallens Gemeinde CH 5
Pailly Gemeinde CH 5
Penthalaz Gemeinde CH 5
Penthaz Gemeinde CH 5
Penthéréaz Gemeinde CH 5
Poliez-Pittet Gemeinde CH 5
Rueyres Gemeinde CH 5
Saint-Barthélemy (VD) Gemeinde CH 5
Sullens Gemeinde CH 5
Villars-le-Terroir Gemeinde CH 5
Vuarrens Gemeinde CH 5
Vufflens-la-Ville Gemeinde CH 5

Valentin von Rom

Der Priester Valentin soll im zweiten Jahrhundert nach Christi Geburt heimlich Liebespaare verheiratet haben, die sonst dazu keine Chance gehabt hätten. Der 14. Februar ist als sein Todestag überliefert.

Bräuche zum Valentinstag

Heute ist es üblich, seinen Lieben zum 14. Februar einen Valentinsgruss zu senden:
Beispielsweise Blumen, Pralinen oder einfach eine kleine Aufmerksamkeit.

Das Brauchtum zum Valentinstag

Das Brauchtum, den Valentinstag als Tag der Liebenden zu begehen (weil Mitte Februar die Paarungszeit der Vögel beginnt!) geht zurück auf den Festtag für die römische Göttin Juno. Juno, Beschützerin von Ehe und Familie, wurden an diesem Tag Blumen geopfert; den Frauen schenkte man an diesem Tag Blumen.
Quelle: Ökumenisches Heiligenlexikon
© 2003 - 2025 psc Peter Schütz Informatik Dienstleistungen, CH-Arch